Pumptrack-Eröffnung - ein neues Highlight in Weitra

Pumptrack

Bei der Eröffnung des Pumptracks in Weitra gab es gleich mehrere Highlights zu erleben. Neben der Ankunft der Teilnehmer der Radsternfahrt aus der Kleinregion Lainsitztal konnten die Besucher eine spektakuläre Trial-Show, informative Infostände und vieles mehr bestaunen.

Ein lang ersehntes Projekt wird Realität

Das Projekt Pumptrack Weitra als moderne und innovative Freizeitanlage nahm bereits vor mehreren Jahren seinen Anfang. Es entstand aus dem Wunsch einiger Jugendlicher, angeführt von Maximilian Meyer, eine solche Anlage in Weitra zu schaffen. 

Im Zuge der Planung des Spielplatzes in der Promenade wurden verschiedene Musterspielplätze besichtigt. Eine dieser Anlagen verfügte über einen Pumptrack, dessen beeindruckende Nutzung durch Jugendliche und Kinder schließlich den Impuls für eine detaillierte Projektplanung gab.

Der ehemals ungenutzte Basketballplatz in der Promenade erwies sich als idealer Standort. Dank einer erfolgreichen Einreichung bei LEADER und der damit möglichen Förderung konnte das Projekt schließlich verwirklicht werden.

Von der Idee zur Umsetzung

Nach der Ausschreibung wurde 2024 die Firma Trailements mit der Umsetzung beauftragt. Nach vorbereitenden Arbeiten durch die Stadtgemeinde Weitra und die Firma Krecek Recycling begannen im Frühjahr 2025 die Bauarbeiten. Innerhalb weniger Wochen wurde die Anlage, bestehend aus mehreren hundert Tonnen Schüttmaterial, von der Fachfirma errichtet. Einen wesentlichen Meilenstein stellte die Asphaltierung der Fahrbahn dar. Zum Abschluss wurde ein Rollrasen verlegt, sodass die Anlage kurz vor der offiziellen Eröffnungsfeier fertiggestellt werden konnte.

Feierliche Eröffnung mit beeindruckendem Programm

Für die Eröffnungsrunde konnte Maxi Meyer gewonnen werden, der nach begeistertem Anfeuern durch das Publikum eindrucksvoll demonstrierte, welche Möglichkeiten die Anlage bietet. Moderator Walter Riess führte durch das Programm und holte zahlreiche Gäste, Initiatoren und Projektbeteiligte vors Mikrofon. Unter ihnen war auch LEADER-Region Waldviertler Grenzland Obfrau Margit Göll, die die Bedeutung solcher Förderungen für den ländlichen Raum betonte. Bürgermeister Patrick Layr nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen beteiligten Firmen und Sponsoren zu bedanken. Besonders hob er die Unterstützung des Gemeinderats hervor, der solche innovativen Freizeitanlagen erst möglich macht:

„Moderne Freizeitanlagen sind heute wichtiger denn je. Unsere Kinder und Jugendlichen müssen weg von Handys und Fernsehern, raus in die Natur, um gemeinsam aktiv zu sein. Wir hoffen, dass diese Anlage einen neuen Impuls für Bewegung, Sport und Freizeit geben wird,“ so Bürgermeister Layr.

 

Rahmenprogramm voller Highlights

Neben der Eröffnung des Pumptracks gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm:

·         Spektakuläre Trial-Show mit Valentin Pascher, moderiert von seinem Vater Christian Pascher.

·         Vorstellung der neuesten E-Bikes durch E-Mobil Neunteufel, mit einem Infostand des ÖAMTC inklusive Radfahrer-Service.

·         Präsentation von Mobilitätsinitiativen durch DI Gloria Winkler von der NÖ Regional.

·         Die regionalen Umwelt- und Klimaschutzinitiativen (KEM und KLAR) waren mit Verena Litschauer und Maria Grübl vertreten.

·         Veranstaltung im Rahmen der 1. Waldviertler Radtage

Spielplatzprojekt Promenade

Neben der Pumptrack-Eröffnung wurde auch das Projekt Spielplatz Promenade vorgestellt, das bereits im Vorjahr fertiggestellt wurde. Vizebürgermeisterin Petra Zimmermann-Moser und Bürgermeister Patrick Layr bedankten sich bei Reinhard Figerl und Richard Haumer, die stellvertretend für die Sparkasse Weitra Privatstiftung gekommen waren. Die Sparkasse Weitra Privatstiftung leistete einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung des Projekts. Als Zeichen der Wertschätzung wurde von der Stadtgemeinde Weitra ein Baum gepflanzt und mit einem Baumpatenschild versehen.

Weitere Aufwertung der Anlage

In den nächsten Monaten soll der Pumptrack mit Sitzmöglichkeiten weiter verbessert werden. Dafür stellte sich die Raiffeisenbank Weitra als Sponsor zur Verfügung. Die Stadtgemeinde Weitra würdigte die Unterstützung regionaler Firmen und Sponsoren, die hinter den Projekten der Gemeinde stehen und deren Umsetzung ermöglichen.

Dank an alle Beteiligten - Ein besonderer Dank gilt:

·         der Landjugend Weitra für die Ausschank

·         Moderator Walter Riess

·         den Mandataren der Stadtgemeinde Weitra, allen voran StR Joachim Fischer, für die Mithilfe bei der Organisation

·         dem Bauhof-Team für die unterstützenden Arbeiten vor und rund um die Veranstaltung 

·         den Mitarbeitern des Stadtamtes, die für die Ausschreibung und Förderabwicklung verantwortlich waren

Ein Pumptrack ist eine speziell angelegte, wellenförmige Strecke, die für Fahrräder, Skateboards, Scooter und andere rollende Sportgeräte genutzt wird. Der Name kommt vom "Pumpen", einer Technik, bei der Fahrer durch Gewichtsverlagerung und gezielte Bewegungen Geschwindigkeit aufbauen, ohne in die Pedale zu treten. Die Strecken bestehen meist aus einer Kombination von Wellen und Kurven, die flüssige Fahrbewegungen ermöglichen. Sie sind besonders beliebt bei Mountainbikern und BMX-Fahrern, eignen sich aber auch für Anfänger, die ihre Fahrtechnik verbessern möchten.

 

Spielplatz_1Spielplatz 2

Teilnehmer Radsternfahrt

05.05.2025