![RaimundFuchs_©StadtgemeindeWeitra]()
Raimund Fuchs (seit 2010-2020)
(Tischlermeister)
2017 Sanierung der Musikschule und Zubau
Musikerheim
2018 Errichtung der 3. Gruppe des Kindergarten
Gansberg
SR Werner Himmer (1994-2010)
(Hauptschullehrer)
bis 1994 Sanierung wichtiger historischer Gebäude
1994 Landesausstellung in Weitra (nach Sanierung und
Renovierung des Schlosses) Überdachung des Schloss-
hofes mit Schirmen
1996-1997 Errichtung des neuen Kindergartens am
Gansberg
2006 Errichtung Freizeitzentrum Hausschachen
Ing. Hans Klestorfer (1971-1994)
(Berufsschuldirektor)
1971-1974 Bau eines neuen Volksschulgebäudes,
Erschließung neuer Siedlungsgebiete (Hamerling-
straße, Schubertstraße, Kühlhof, Gansberg, Böhmstraße)
Franz Koppensteiner (1967-1971)
(ÖBB Beamter)
1967 Zusammenlegung der Gemeinden Brühl
und Wetzles mit der Stadtgemeinde Weitra
1971 Zusammenlegung der Gemeinden Großwolfgers,
Reinprechts, St. Wolfgang und Spital mit der
Stadtgemeinde Weitra
![Ing. Hermann Schmid 1961-1966©StadtgemeindeWeitra]()
Ing. Hermann Schmid (1961-1966)
(Elektrounternehmer)
1964-1965 Bau eines neuen Kindergartengebäudes
1966-1971 Bau des neuen Kanalnetzes und der
Kläranlage
Rudolf Witeschnik (1960-1961)
(Oberstraßenwärter)
Dr. Franz Kindermann (1955-1960)
(praktischer Arzt)
1956-1959 Bau der Kaserne und Errichtung der
Garnison.
1958-1961 Bau eines neuen Schulgebäudes
(Hauptschule)
![Karl Lurf 1950-1955©StadtgemeindeWeitra]()
Karl Lurf (1950-1955)
(Drogist)
1951-1956 Erschließung von Quellen im Nebelstein-
gebiet, Bau einer neuen Wasserleitung und eines
Reservoirs auf dem Gansberg
1954 Ende des städtischen E-Werkes und Anschluss
an das Niederösterreichische Stromnetz (NEWAG, heute
EVN)
![Franz Kraus 1948-1950©StadtgemeindeWeitra]()
Franz Kraus (1948-1950)
(Lagerhausverwalter)
Alois Zartler (1946-1948)
(Gastwirt)
![Johann Sartori 1945-1946©StadtgemeindeWeitra]()
Johann Sartori (1945-1946)
(Pfeiffenschneider)
Dr. Leopold Zauner (1938-1945)
(Notar)
1939-1945 Zweiter Weltkrieg: Vertreibung der
jüdischen Familien, Einziehung der jungen Männer
zur Wehrmacht, viele fallen. Rationierung der Lebens-
mittel. Nach dem Krieg setzte allmählich ein gewisser
allgemeiner, wirtschaftlicher Aufschwung ein.
Alois Freund (1937-1938)
(Versicherungsdirektor)
Ludwig Zechmann (1927-1936)
(Lehrer)
1928 Konzession für den ersten Autobusbetrieb wurde
erteilt
![Franz Kolm 1926-1927©StadtgemeindeWeitra]()
Franz Kolm (1926-1927)
(Kaufmann)
1926 Erschließung neuen Baulandes, Beginn
einer gewissen Bautätigkeit (in Richtung
Kalvarienberg und Promenade)
![Dr. Gabriel Frank 1922-1925©StadtgemeindeWeitra]()
Dr. Gabriel Frank (1922-1925)
(Notar)
1923-1924 dem Höhepunkt der Inflation folgt
durch Einführung des Schillings, die Sanierung
der Währung, Gründung der Bezirksbauernkammer,
der Landwirtschaftlichen Genossenschaft und der
Molkereigenossenschaft
1925 erste Tankstelle in der Stadt
![Johann Biebl 1921-1922©StadtgemeindeWeitra]()
Johann Biebl (1920-1921)
(Lehrer)
![Paul Waschka 1919-1920©StadtgemeindeWeitra]()
Paul Waschka (1919-1920)
(Mühlenbesitzer)
![Matthias Feucht 1908-1919©StadtgemeindeWeitra]()
Matthias Feucht (1908-1919)
(Viehhändler, Wirtschaftsbesitzer)
1914-1918 Erster Weltkrieg, Rationierung der
Lebensmittel und Sammlung diverser Materialien.
Zeit des Mangels, der Not und der Geldentwertung,
Zahlreiche Gefallene sind zu beklagen.
Dr. Johann Kordik jun. (1894-1908)
(praktischer Arzt)
1901-1903 Bau der Schmalspurbahn Gmünd - Groß
Gerungs über Weitra
1902 Bau eines städtischen Elektrizitätswerkes im
Gabrielental
![Michael Seitz 1885-1894©StadtgemeindeWeitra]()
Michael Seitz (1885-1894)
(Bäckermeister)
1892/1893 Neubau des Rathaus und Umgestaltung
bzw. Erweiterung des Platzes
![Josef Kohl 1885©StadtgemeindeWeitra]()
Josef Kohl (1885)
(Kaufmann, Realitätenbesitzer)
![Anton Fleischmann 1876-1885©StadtgemeindeWeitra]()
Anton Fleischmann (1876-1885)
(Kaufmann)
1885-1897 Bau einer neuen Wasserleitung aus dem
Hausschachen und eines Wasserreservoirs im Spitaler
Feld
![Anton Riether 1858-1876©StadtgemeindeWeitra]()
Anton Riether (1858-1864 und 1867-1876)
(Lohnkutscher, Postmeister)
1873 Errichtung eines neuen Schulgebäudes am
Kirchenplatz
![Franz Weyringer 1855-1858©StadtgemeindeWeitra]()
Franz Weyringer (1855-1858 und 1864-1867)
(Apotheker)
1866 Gründung der Sparkasse der Stadt Weitra
![Dr. Johann Kordik 1840-1855©StadtgemeindeWeitra]()
Dr. Johann Kordik sen. (1850-1855)
(praktischer Arzt)
Josef Schellinger (1846-1850)
1849-1850 Konstituierung der neuen Gemeinde
Michael Herzog (1842-1845)
1843 Beginn der Umwandlung des Lainsitztales zum
Naherholungspark "Gabrielental"
![Johann Michael Baumgartner 1829-1840©StadtgemeindeWeitra]()
Michael Johann Baumgärtner (1829-1841)
(Barchentfabrikant)
1832 Anlage der Promenadenwege entlang der
Stadtmauern