WEITRA. Mit dem Zu- und Umbau des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Weitra wurde eine moderne und zukunftsorientierte Umgebung für Pflege und Betreuung geschaffen. Nun wurde das Projekt im Rahmen einer feierlichen Eröffnung offiziell abgeschlossen.
„Dieses Projekt ist mehr als nur ein Bauvorhaben – es ist ein wichtiges Zeichen für die Zukunft der Pflege. Gesamt wurden die Betten von 110 auf 119 aufgestockt. Wir investieren heute in die Strukturen von morgen, um älteren Menschen auch künftig ein würdevolles Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen“, betonte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der feierlichen Eröffnung.
Nach intensiven Monaten der Planung und Bauarbeit konnte das modernisierte Haus nun offiziell eröffnet werden. Zahlreiche Gäste – darunter Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, der Politik, des Landes Niederösterreich, der NÖ Landesgesundheitsagentur sowie viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses – nahmen an der Eröffnungsfeier teil.
Dr. Andreas Reifschneider, Geschäftsführer der Gesundheit Waldviertel GmbH, begrüßte die Anwesenden und dankte allen Beteiligten herzlich für ihre tatkräftige Unterstützung und das große Engagement während der Bauphase. Auch der interimistische kaufmännische Direktor Roland Hofbauer sowie Pflegedirektorin Mona Riegler bedankten sich in ihren Ansprachen bei allen Mitwirkenden und hoben die gelungene Zusammenarbeit als Schlüssel für den erfolgreichen Projektabschluss hervor.
Der Zu- und Umbau wurde mit Unterstützung des Landes Niederösterreich realisiert und stellt eine bedeutende Investition in die Versorgungssicherheit und Lebensqualität der Bevölkerung dar.
Auch Elisabeth Bräutigam, Vorständin der NÖ Landesgesundheitsagentur, unterstrich in ihrer Rede die Bedeutung des Projekts: „Mit dem Um- und Zubau schaffen wir nicht nur zeitgemäße, wohnliche und funktionale Rahmenbedingungen für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch ein modernes, wertschätzendes Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn gute Pflege braucht nicht nur Herz und Kompetenz – sondern auch die richtigen räumlichen Voraussetzungen.“
Im Anschluss an den Festakt luden Direktor Hofbauer und Direktorin Riegler zu einem Rundgang durch das neue Haus. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild von den modernisierten Räumlichkeiten zu machen und mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch zu kommen. Bei kulinarischen Köstlichkeiten fand die Veranstaltung in geselliger Atmosphäre ihren Ausklang.
Fotocredit: PBZ Weitra
BILDTEXT (v.l.n.r.)
Jacqueline Anibas (Alltagsbegleitung), Christoph Prinz, LL.M (interim. Leiter Bezirkshauptmannschaft Gmünd), Eva Friessenbichler, MSc MA MBA (NÖ Landesgesundheitsagentur), Dr. Andreas Reifschneider (Geschäftsführer Gesundheit Waldviertel GmbH), Mag. Dr. Elisabeth Bräutigam, MBA (Vorständin NÖ Landesgesundheitsagentur), Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, Bundesrätin Margit Göll (Bürgermeisterin Moorbad Harbach), Mona Riegler, MSc (Pflegedirektorin), Roland Hofbauer, BA MA MPA (interim. Kaufmännischer Direktor), Patrick Layr (Bürgermeister Weitra), Elisabeth Tannhäuser (Betriebsratsobfrau)
MEDIENKONTAKT
Manuela Henebichler
Pflege- und Betreuungszentrum Weitra
Tel.: 02856 / 2275
Manuela.Henebichler@noe-lga.at